Job Coaching

Es braucht immer wieder berufliche Orientierung.

Für den Aufbau einer erfüllenden Karriere. Oder um eine schwierige Situation zu meistern. Wie z.B. Überlastung, Krankheit, Konflikte am Arbeitsplatz oder Arbeitslosigkeit.

Coaching hilft dabei, Klarheit zu gewinnen. Und damit Situationen besser zu verstehen, Ursachen zu erkennen und den Blick aus anderen Perspektiven zu wagen. Daraus entstehen Gestaltungsräume zur Veränderung äußerer Umstände und zum eigenen Umgang mit neuen oder herausfordernden Situationen.

Zukunft mit Herz und Plan dahinter.

Coaching-Themen im Berufsalltag sind so vielfältig, wie die Menschen und Arbeitsumgebungen. Sind Sie in einer schwierigen Situation, in der Sie Unterstützung brauchen? Oder möchten endlich Ihren beruflichen Traum verwirklichen?

Typische Fragestellungen meiner Kunden sind:

  • Ich bin unzufrieden in meinem Job, wie kann ich das ändern?

  • Für welchen beruflichen Weg soll ich mich entscheiden?

  • Welche berufliche Rolle möchte ich zukünftig einnehmen? Was erfüllt mich wirklich?

  • Ich bin/werde arbeitslos – was nun?

  • Was sollte ich im Bewerbungsprozess und bei der Erstellung meiner Unterlagen beachten?

  • Wie bekomme ich den Konflikt am Arbeitsplatz bereinigt?

  • Bin ich darauf vorbereitet, Unternehmer*in zu sein?

Im Coaching entwickeln Sie eine klare Sicht, neue Perspektiven und Lösungsoptionen, die auf Ihren ganz individuellen Stärken, Werten und Wünschen aufbauen.

Am Ende steht das Zukunftsszenario, das Sie glücklich und erfolgreich macht. Und ein Plan, wie Sie dieses erreichen können. Konkret und umsetzbar.

Wen berate ich?


Unternehmen & Organisationen

Ich biete Ihnen Systemisches Business und Karriere Coaching

  • in individuellen Einzelberatungen für Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte

  • als freiberuflicher Honorar-Coach im Namen Ihres Unternehmens

Privatpersonen

Ich biete Ihnen Systemisches Berufscoaching

  • in individuellen Einzelberatungen

Was bedeutet Systemisches Coaching?

Systemisches Coaching bedeutet, nicht nur auf die Einzelperson (Coachee) zu schauen, sondern den Blick auf das soziale System zu richten, in dem sich der Coachee bewegt

[König/Volmer, Handbuch Systemisches Coaching, 2012]

Es ist ein lösungsorientierter Beratungsprozess, an dessen Ende die (Wieder-) Herstellung oder Verbesserung der Handlungskompetenz des Kunden steht. Es hilft Menschen auf nachhaltige Weise, das Beste aus ihren Ideen, ihrem Vorgehen oder dem Wunsch nach Veränderung herauszuholen. Sie entwickeln die für sie optimale Lösung, die am besten und einfachsten umsetzbar ist. Coach und Klient interagieren dabei auf Augenhöhe in einer vertrauensvollen und wertschätzenden Weise - immer mit dem Blick auf die vielfältigen Stärken und Ressourcen, die in jedem schlummern.

So läuft das Coaching ab.

1.
Kostenloses Vorgespräch

In einem unverbindlichen Vorgespräch per Telefon oder Videokonferenz lernen wir uns kennen, besprechen kurz Ihr Anliegen und klären, ob ich Sie unterstützen kann.

2.
Erstgespräch

Das Erstgespräch dient zur Festlegung des Beratungsziels und -Umfangs sowie möglicher methodischer Ansätze.

3.
Begleitung

Sie entwickeln Ihre persönliche Vision, planen und gestalten den Veränderungsprozess mit meiner Unterstützung – in Online-Terminen oder auf Wunsch bei persönlichen Treffen.

4.
Abschluss

Am Ende des Coachings überprüfen wir, wo Sie hinsichtlich der Zielerreichung stehen und wie die weiteren Umsetzungsschritte aussehen können.

„Veränderung wird nur hervorgerufen durch aktives Handeln.“

Dalai Lama